Wasseranalysetechnik - präzise, verläßlich, vernetzt
Die Überwachung und Verbesserung der Wasserqualität ist von entscheidenderBedeutung für zahlreiche Anwendungen in der Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung, Prozesskontrolle in der Industrie und in der Umweltüberwachung.
Sensoren spielen eine wichtige Rolle und ermöglichen eine präzise, kontinuierliche und verlässliche Überwachung der Wasserqualität. Unsere Sensoren CONDIX und PHIX eignet sich beispielsweise besonders gut bei Umkehrosmose-Anlagen zur Aufbereitung bei Deponiesickwasser oder Nutzwasserbeobachtung bzw. bei Abgasreinigung in chemischen Produktionsbetrieben.
Einsatzgebiete mit CONDIX und PHIX
In Anlagen zur Frischwasserüberwachung und Wasseraufbereitung, wie Umkehrosmose- und Ionentauscheranlagen, Reinstwasser- und Pharmaanwendungen, Meer-/Schwarzwasseraufbereitung auf Schiffen sowie Sickerwasserdeponien, ermöglichen elektronische Geräte und digitale Schnittstellen eine kontinuierliche Überwachung von Leitfähigkeit, Temperatur und pH- oder RedOx-Werten. Dies gewährleistet eine präzise Erfassung des aktuellen Wasserzustands und ermöglicht die rechtzeitige Durchführung proaktiver Wartungsmaßnahmen, um die Anlageneffizienz zuverlässig zu überprüfen.

Umkehrosmose
Umkehrosmose beschreibt einen Prozess, durch den unerwünschte Stoffe, die sich in einer Flüssigkeit gelöst haben, mit Hilfe von Druck und Permeation auf ein tolerables Maß reduziert werden. Im hier beschriebenen Fall, wird mit einer Umkehrosmoseanlage Deponiesickwasser aufbereitet, so dass es - unter Einhaltung der jeweiligen Grenzwertvorgaben - direkt in die Umwelt eingeleitet werden kann.
Leitfähigkeit ist der führende Parameter der Umkehrosmoseanlage mit dem auf die Ionenkonzentration und somit auf die Verunreinigung, geschlossen wird. Mit Hilfe des Leitfähigkeitswert wird im Umkehrosmose-Prozess die Qualität des Rohwassers erfasst, die Reinigungsleistung überwacht und die Reinigungsphasen gesteuert.
Senseca mit dem digitalen Leitfähigkeits-Transmitter CONDIX und dem Multi-Channel Controller MULTICON-H, der bis zu 6 Sensoren in einem System oder einer Anlage einbindet, zu einem reibungslosen Ablauf bei

Wasseranalyse
Ein Gaswäscher, auch als Scrubber bezeichnet, ist ein Gerät zur Reinigung von Abgasen aus industriellen Prozessen, indem es schädliche Partikel und Gase entfernt. Kontaminiertes Gas wird in den Scrubber geleitet, wo es mit einer Waschflüssigkeit in Kontakt kommt. Diese absorbiert oder reagiert mit den Schadstoffen im Gas. Nach der Reaktion oder Absorption werden die Flüssigkeitströpfchen, die die Schadstoffe enthalten, im Tropfenabscheider entfernt. Das gereinigte Gas wird aus dem Scrubber abgeleitet und kann dann sicher in die Umwelt abgegeben werden.
pH-Sensoren messen den Säure- und Alkalinitätsgrad der Waschflüssigkeit sowohl im Waschflüssigkeitseinlauf, im Flüssigkeitsreservoir und dem Flüssigkeitsauslauf.
Leitfähigkeitssensoren messen die elektrische Leitfähigkeit der Waschflüssigkeit.
Durch die Kombination mit dem Leitfähigkeitsmessumformer CONDIX und dem ph/Redox (ORP)-Transmitter PHIX an den neuralgischen Punkten können Gaswäscher effizienter arbeiten und verbessern die Qualität der Waschflüssigkeit, indem sie diese kontinuierlich überwachen und steuern.
Unsere Produkt-Highlights

Multichannel Sensor-Controller MULTICON-H
Der MULTICON ist ein mehrkanaliger Sensor-Controller, der bis zu 6 Sensoren ein System oder Anlage einbindet. Der MULTICON bietet automatische Erkennung und Ethernet-Konnektivität über das PROFINET-Protokoll. So ist die digitale Übertragung von Prozess- Diagnose- und Identifikationsdaten bis hin zum Steuerungs- und Automatisierungssystem in einer integrierten IIoT-Lösung für Service und QM-Management gewährleistet.

ph/Redox (ORP)-Transmitter PHIX
PHIX ist ein digital Mesumformer, der auf pH-oder Redox-Messketten montiert wird und ein hochohmiges, analoges Signal in einen digitalen, störunempfindlichen Wert wandelt. Die Anbindung erfolgt- hersteller- unabhängig, mit Standard-Steckverbindungen VarioPin oder Koaxialsteckern. PHIX bietet eine geführte 1- oder 2 Punkt Kalibration mit Speicherung der letzten 5 Kalibrations-Ergebnisse.

Digitaler Leitfähigkeittransmitter CONDIX
Der Leitfähigkeitsmessumformer CONDIX ist direkt und digital über die universelle Modbus Schnittstelle in die Feldbusebene eingebunden. So lassen sich mit einem einzigen Buskabel alle Ebenen bis zum übergeordneten System einbinden und den Installationsaufwand deutlich verringern.