Wo bewährte Technik auf Innovation trifft.
Die LABOPLUS-Gerätefamilie kombiniert bewährte Messtechnik mit digitaler IO-Link-Kommunikation für Bedienerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit in der Industrieautomation. Die bidirektionale Kommunikation ermöglicht das Auslesen von Mess- und Diagnosedaten sowie die einfache Gerätekonfiguration ohne Eingriff in die Verkabelung. Dadurch bieten die LABOPLUS-Geräte umfassende Möglichkeiten für optimierte Prozesssteuerung und vorausschauende Wartung im Industrie 4.0 Kontext.
Dem Anwender steht auch ein analoger Ausgang, konfigurierbar als Strom- oder Spannungsausgang, zur Verfügung. Zudem gibt es einen Schaltausgang, der zur Grenzwertüberwachung oder als Frequenzausgang genutzt werden kann
Vorteile von LABOPLUS und IO-Link
Einfache Integration
Standardisierte M12-Steckverbinder und IO-Link erleichtern die Systemintegration in die Anlagensteuerung.
Höhere Effizienz
Die IO-Link-Schnittstelle ermöglich nahtlose Kommunikation zwischen dem LABOPLUS und der Steuerungssoftware plus geringerem Verdrahtungs- und Inberiebnahmeaufwand.
Daten in Echtzeit
Der LABOPLUS liefert durch die erfassten Messdaten umfassende Einblicke in die Prozessabläufe. Die IO-Link Schnittstelle liefert detaillierte Diagnoseinformation in Echtzeit. Abweichungen oder Störungen können frühzeitig entdeckt werden

LABOPLUS-RRI
o Flügelrad-Durchflussmesser
o Kunststoffgehäuse (PN16)
o Hochwertige Keramikachse
o Für Wasser/wässrige Lösungen

LABOPLUS-RRH
o Flügelrad-Durchflussmesser
o Metallgehäuse (CW614N/1.4305)
o Hochwertige Keramikachse
o Für Wasser/wässrige Lösungen

LABOPLUS-RT
o Turbinen-Durchflussmesser
o Keine Magnete im Strömungsraum
o Edelstahlgehäuse PN 250
o Nennweiten DN 15 bis DN 50

LABOPLUS-VHZ
o Zahnradvolumeter
o Robuste, kompakte Bauweise
o Für Öle und viskose Medien
o Messbereich: 0,02 ... 150 l/min

LABOPLUS-VHSX
o Schraubenvolumeter
o Sehr geringe Viskositätsabhängigkeit
o Für Öle und viskose Medien
o Messbereiche: 1,4 ... 1500 l/min

LABOPLUS-MR1
o Federgestützter Schwebekörper
o DN 8 … DN 25
o PN 200 (optional PN 500)
o Für Wasser (optional andere Medien)

LABOPLUS-HR1MV
o Reed-Schalter
o Nennweiten DN 32 bis DN 50
o Werkstoffe Messing/Edelstahl
o Für Wasser und Öl

LABOPLUS-HR2
o Federgestützter Schwebekörper
o DN 32 / DN 40 / DN 50
o PS 200
o Für Wasser

LABOPLUS-HR2V
o Federgestützter Schwebekörper
o DN 32 / DN 40 / DN 50
o PS 200
o Für Öle oder andere viskose Medien

LABOPLUS-HD1
o Federgestützter Schwebekörper
o DN 8 … DN 25
o PN 200 (PN 500 auf Anfrage)
o Für Wasser (optional andere Medien)

LABOPLUS-HD2
o Federgestützter Schwebekörper
o DN 8 … DN 25
o PN 200 (PN 500 auf Anfrage)
o Für Öle und andere viskose Medien
Passgenaue Technik für nahtlose IIoT-Integration
Die LABOPLUS-Serie bietet mit Modellen wie LABOPLUS-RRI, LABOPLUS-RRH, LABOPLUS-RT, LABOPLUS-VHZ und LABOPLUS-VHSX eine passgenaue Auswahl für jede spezifische Anwendung.
Die fortschrittlichen LABOPLUS-Sensoren tragen zu einer effizienten Prozesssteuerung in industriellen Anwendungen bei.