GHM GROUP stellt auf der SPS 2018 in Nürnberg aus
Messtechnische Messe-Highlights
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives dreht sich bei der GHM GROUP alles um die Manufaktur für individuelle MSR-Lösungen. In Halle 4A auf dem Stand 535 präsentiert der Sensor- und Elektronik-Spezialist neben spannenden Exponaten seine Kompetenz zur Entwicklung individueller und modularer Lösungen.
Manufaktur für innovative Sensorik und Elektronik
Die SPS ist die führende Fachmesse für elektronische Automatisierung in Europa. Vom 27. bis zum 29.11.2018 präsentiert die GHM GROUP in Nürnberg ihre Beratungskompetenz für modulare MSR-Lösungen in hochwertiger Qualität. Besucher können die Flexibilität und Leistungsfähigkeit erleben, mit der die GHM GROUP in der Lage ist, individuelle Kundenwünsche und Ideen für die einzelnen Industriebereiche umzusetzen. Ganz gleich, ob es sich dabei um Kleinstserien, Großauflagen oder auch Geräteanpassungen handelt.
Neue modulare Lösungen und Sicherheit nach höchsten Standards
Aus dem Geschäftsfeld Industrial stellt die GHM GROUP ein neues modulares Mess- und Regelungssystem vor, mit dem sich in kurzer Zeit 19-Zoll-Karten oder Kompaktgeräte für die unterschiedlichsten Aufgaben der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik entwickeln lassen. Torsten Obermann, Produktmanager am Kompetenz-Center Imtron, für das neue modulare System, bringt es auf den Punkt: „Wer heute noch die MSR-Welt bewegen will, muss sich erst einmal selbst bewegen. Deshalb haben wir unser Hard- und Software-Know-how gebündelt, um ein modulares System zu entwickeln, das die individuellen Ideen unserer Kunden noch schneller in Produkte für die Praxis übersetzt.“
Passend dazu präsentiert die GHM GROUP auf der SPS zwei individuelle Kundenlösungen, die auf dem neuen System basieren. Ein weiterer Fokus liegt im Bereich der sicherheitsgerichteten Gerätetechniken SIL (Safety Integrity Level) und ATEX (ATmosphere EXplosible).
Safety-TL4896 – Sicherheit nach SIL2
Der auf der SPS ausgestellte Sicherheitstemperaturbegrenzer Safety-TL4896 erfüllt sämtliche Vorgaben der EN 14597, EN 61508 wie auch SIL2. Als erster und einziger Schalttafeleinbau-Sicherheitswächter eignet er sich zur direkten Montage in die Schalttafel oder die Schaltschranktür. Da die Konfiguration direkt über die Tasten auf dem Frontdisplay erfolgt, ist keine zusätzliche Software nötig. Durch den einstellbaren Voralarm lassen sich unnötige Stillstandzeiten noch vor Erreichen des Grenzwerts vermeiden. Zudem erspart der zusätzliche Analogausgang eine weitere Messkette für die Steuerung.
Durchflusswächter UBX – unter Extrembedingungen präzise messen
Ein weiteres Schwerpunkthema ist die zuverlässige Durchflussmessung, die Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Prozessoptimierung in effizienten Produkten vereint. Hier präsentiert die GHM Group mit dem neuen Durchflusswächter UBX ein Exponat, das den Kühlstrom niederviskoser Medien im Kühlkreislauf per Paddelschalter zuverlässig überwacht. Mit der Besonderheit, dass er nicht nur alle gängigen Normen und Qualitätsanforderungen erfüllt, sondern durch den spezifischen Aufbau für einen garantierten Niedrig-Temperaturbereich von -50 °C konzipiert ist – ideal für den Einsatz im Kühlkreislauf von Transformatoren für Windkraftanlagen, Kühlanlagen, BHKW-Wärmekonzepten, der Elektroindustrie und in Traktionstransformatoren für Schienenfahrzeuge.
Besuchen Sie die GHM GROUP auf der diesjährigen SPS IPC Drives vom 27. bis zum 29. 11.2018 in Nürnberg – zu finden auf dem Stand 535 in Halle 4A.