Die GHM GROUP macht Messpräzision zur Norm.
Auch für Messgeräte gilt: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es selten Dasselbe. Es sei denn, man verlässt sich auf Technik aus dem Hause GHM GROUP. Denn das Unternehmen steht geräteübergreifend für konstante Messpräzision auf Basis eines strikten Qualitätsmanagements: mit Brief und Siegel zertifiziert nach der neuen Version ISO 9001:2015.
Als die Welt der Messtechnik noch ein wenig überschaubarer war, standen die Gründer messtechnischer Unternehmen mit ihrem Namen für die Exzellenz ihrer Produkte. Denn Geist und Innovationskraft einzelner kreativer Köpfe vermochten damals noch die Qualität ganzer Produktkategorien prägen. Doch mit steigenden Stückzahlen in der Produktion und der vernetzten Anwendung in der modernen Industrie rückte ein weiterer Aspekt zunehmend in den Fokus: die Problematik der Serienstreuung bei hohen Stückzahlen.
Konstante Qualität als Norm
Die GHM GROUP begegnet dieser Herausforderung mit einem Qualitätsmanagement und -Sicherungssystem, das sie zu einem der weltweit renommiertesten Anbieter industrieller Messtechnik hat werden lassen. Mit Erfolg: Während früher noch jedes Präzisionsinstrument manuell feinjustiert wurde, sorgen heute automatisierte Prozesse für Messgeräte und Sensoren in konstanter hoher Qualität.
Sie sind das Ergebnis fest definierter Abläufe bei der Herstellung auf Basis wirtschaftlich hocheffizienter Qualitätssicherungsprozesse. Denn die GHM GROUP ist zertifiziert nach der neuesten Norm ISO 9001:2015, welche die alte Version ISO 9001:2008 abgelöst hat. Die Re-Zertifizierung erfolgte für 12 Standorte weltweit – eine Zentrale, vier Fertigungsstandorte und sieben internationale Niederlassungen. Die Revision bringt Änderungen und Auswirkungen rund um das Qualitäts- management gemäß ISO 9001 mit sich und ist die weltweit für Unternehmen aller Größen relevant. Mit inhaltlichen Erweiterungen und strukturellen Änderungen hat die Revision der ISO 9001 an die dynamischen, komplexen Marktgegebenheiten, in denen sich viele Unternehmen heute bewegen, angepasst.
Damit gilt die ISO 9001:2015 sowohl national als auch international als die bedeutendste Norm im Qualitätsmanagement. Die Zertifizierung der GHM GROUP nach ISO 9001:2015 bildet die starke Basis für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess des unternehmensinternen Qualitätsmanagementsystems. Sie beginnt mit umfangreichen Eingangskontrollen aller für die Fertigung gelieferten Rohstoffe und Produkte.
Dieses Vorgehen zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Herstellung bis hin zur Abschlussprüfung. Die Produktion wird dabei in Meilensteine gegliedert, an denen jeweils fest definierte Qualitätsstandards erfüllt und verbindlich dokumentiert werden müssen. Eine externe Prüfstelle kontrolliert in regelmäßigen Audits, ob alle Fertigungsschritte und Kontrollen der ISO-Norm entsprechen.
„Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, höhere Anforderungen zu erfüllen als unsere Kunden und der Markt an uns stellen. In unserer täglichen Arbeit bauen wir dabei auf unser Qualitätsmanagement-system gemäß ISO 9001:2015.“ Projektleiter Zertifizierung Dr. Hans Müller.
Qualitätssicherung: mehr Weg als Ziel
Was jetzt nach starren Regeln klingt, ist im Gegenteil ein hochdynamischer Prozess. Denn gerade die lückenlose Dokumentation erlaubt eine systematische Produkt- und Prozessoptimierung auf hohem Niveau. Mit dem Total-Quality-System verlässt die GHM GROUP die traditionellen Fertigungsmethoden und setzt mit der innovativen Zellenfertigung neue Maßstäbe bei Qualität, Effizienz und Fertigungsdauer. In Verbindung mit einem agilen Management und spezielle Produktivitäts- und Geschäftsmethoden, die ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Individualität ermöglichen, optimiert die GHM GROUP ständig ihre Prozesse und verbindet auf diese Weise scheinbar Widersprüchliches: Flexibilität in der Produktentwicklung mit Normierung in der Qualität.
Beides gibt den Kunden der GHM GROUP ein Maximum an Sicherheit: die Produktion findet unabhängig von den Stückzahlen auf einem konstant hohen Qualitätsniveau statt. Durch die minimale Serienstreuung sind Justagen der Geräte seltener notwendig, dadurch lassen sie sich in konstanter Spitzenqualität und hoher Stückzahl herstellen und überall auf der Welt in Produktionsprozesse integrieren. Qualität ist bei der GHM GROUP eben die Norm.
„Die Qualität unserer Produkte und Lösungen sind kein Zufall. Sondern die Norm. Die stärkere Prozessausrichtung der ISO 9001:2015 nutzen wir dabei ganz bewusst und aktiv, um unsere hohen Qualitätsansprüche ständig zu verbessern.“ Geschäftsführer GHM GROUP Johannes Overhues.
GHM GROUP - Qualität und Vielfalt als wichtigste Messgröße
Die GHM GROUP ist ein wegweisender Spezialist und Komplettanbieter für innovative Mess- und Regelungstechnik. Mit über 330 Mitarbeitern an sechs Standorten in Deutschland und Italien entwickelt und produziert die GHM GROUP ein breites Sortiment von mehr als 2.000 qualitativ hochwertigen Gerätetypen für alle wesentlichen Bereiche der Industrie-Sensoren und -Elektronik.
Der Kunde im Mittelpunkt des Unternehmens
Dabei verfolgt die GHM GROUP konsequent dem Anspruch, die Mess- und Regelungstechnik mit Entwicklungen und anwendungsspezifischen Lösungen mit hohem Kundennutzen nachhaltig voranzutreiben. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von kunden- und marktgerechten Lösungen, zugeschnitten auf die hohen Ansprüche von Industrie und produzierendem Gewerbe.