Clean2Antarctica – Abenteuer der Veränderung

Die Clean2Antarctica war eine einzigartige Mission unter extremen Umständen: eine 2300 Kilometer lange Reise mit dem „zero waste and zero emission“ Fahrzeug Solar Voyager. Eine Reise durch eine eisige Wüste bei Temperaturen von -30°C. Edwin ter Velde, seine Frau Liesbeth und ihre Maschine wurden auf dem trockensten, kältesten und höchsten Kontinent der Welt getestet.

Zwei Personen steuerten mit einem Fahrzeug aus Kunststoffabfällen auf den Südpol zu und wurden dabei nur von der Sonne angetrieben. Mit dem Projekt Clean2Antarctica wollten Liesbeth und Edwin ter Velde auf den steigenden Plastikmüll aufmerksam machen. Ihr Ziel: Lasst uns unser Plastik-Problem in ein Abenteuer auf dem saubersten Kontinent der Welt verwandeln. Sie wollten Menschen inspirieren, unsere Welt neu zu entdecken und ihr eigenes Abenteuer zu beginnen. Eine einzigartige Mission: die Reise zum geografischen Südpol unter extremen Bedingungen. Eine 2300 Kilometer lange Reise mit dem Solar Voyager: null Abfall und null Emissionen.

Im Mittelpunkt stand dabei die Entwicklung des Fahrzeugs „Solar Voyage“, das noch nie jemand zuvor gebaut hatte. Eine Summe von Fachwissen, das Ergebnis von Experimenten und Tests haben das, was anfangs noch wie ein Plastikpuzzle aussah, zu einem Hightech-Fahrzeug entwickelt.

Unser Kompetenz-Center Delta OHM war einer der Partner bei dieser einmaligen Veranstaltung und lieferte wichtige Sensoren für das Solar Voyage. Unsere Spezialisten aus Italien stellten eine 2D-Ultraschall-Wetterstation komplett mit drahtloser Kommunikation zur Verfügung, um die Messung der wichtigen meteorologischen Bedingungen zu ermöglichen. Die Wahl fiel auf das kompakte HD52.3DP147 Anemometer. Dabei handelt es sich um ein 2-Achsen-Ultraschallanemometer, das alle gewünschten Messungen in einem einzigen, einfach zu installierenden, stromsparenden und leichten Gerät vereint. Die Wetterstation misst Feuchtigkeit, Temperatur, Solareinstrahlung, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und Windrichtung, was für das Abenteuer zum Südpol von wichtiger Bedeutung war.

Ende November 2018 ist die Reise gestartet mit dem Ziel den Südpol zu erreichen. Aufgrund einiger schwieriger Herausforderungen, die von Mutter Natur an Sie gestellt hatte, wurde das Endziel nicht erreicht. Dennoch haben Edwin und Liesbeth Ihr höchstes Ziel erreicht: Bewusstseinsbildung und Inspiration von Menschen und Organisationen, nachhaltige Alternativen für unsere heutige Lebensweise weiterzuentwickeln und umzusetzen. Jeder von uns kann sein eigenes kleines Abenteuer beginnen, um eine bessere Welt zu schaffen, in der Abfall in völlig neue und nachhaltige Projekte und Produkte umgewandelt wird.

 

Über Delta OHM

Seit 1978 engagieren wir uns mit einem qualitativ hochwertigen Produktportfolio und der entsprechenden wissenschaftlichen Expertise, um die Entwicklung nachhaltiger meteorologischer Komponenten täglich voranzutreiben. Delta OHM entwickelt und produziert eine komplette Palette von meteorologischen Geräten zur Messung von Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlägen, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Strahlung, Licht und Temperatur.

Darüber hinaus umfasst unser Portfolio eine komplette Palette von drahtlosen Datenloggersystemen sowie professionelle Mess- und Regelgeräte / Transmitter, Sensoren, Logger und tragbare Geräte für Akustik und Vibration, Mikroklima, Luftqualität-CO-CO2, Wasseranalyse, Relative Luftfeuchtigkeit, Luftgeschwindigkeit, Photoradiometrie, Temperatur- und Druckmessungen.

Weitere Informationen: Delta OHM